Ökologische Wandfarben und nachhaltiges Streichen

Ökologische Wandfarben und nachhaltiges Streichen

Vorteile von ökologischen Wandfarben

Ökologische Wandfarben sind nicht nur besser für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Gesundheitliche Sicherheit: Diese Farben enthalten keine schädlichen Chemikalien wie Lösungsmittel oder flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die Atemwegserkrankungen und Allergien auslösen können.
  • Umweltfreundlichkeit: Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen, sind ökologische Farben biologisch abbaubar und belasten die Umwelt nicht.
  • Langlebigkeit: Hochwertige ökologische Farben bieten einen hervorragenden Schutz und eine lange Lebensdauer, wodurch die Notwendigkeit von häufigem Neuanstrich verringert wird.
  • Ästhetische Vielfalt: Umweltfreundliche Farben sind in einer Vielzahl von Farben und Texturen erhältlich, sodass Sie Ihrem Raum einen individuellen Look verleihen können.

Die Zusammensetzung ökologischer Wandfarben

Ökologische Wandfarben bestehen hauptsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Einige der häufigsten Bestandteile sind:

  • Pflanzliche Öle: Diese werden oft als Bindemittel verwendet und sorgen für eine gute Haftung auf der Wand.
  • Mineralische Pigmente: Sie liefern die Farbe und sind in der Regel ungiftig und umweltfreundlich. Sie sind besonders farbecht und langlebig.
  • Rohstoffe aus nachwachsenden Quellen: Dazu gehören beispielsweise Cellulose, Kasein und andere natürliche Bindemittel.

Nachhaltige Maltechniken

Neben der Wahl der richtigen Farben sind auch die Maltechniken entscheidend für die Nachhaltigkeit:

  • Spritzlackierung vermeiden: Diese Technik führt zu hohem Farbverbrauch und Emissionen. Stattdessen sollte eine Walze oder ein Pinsel verwendet werden.
  • Weniger Farbe verwenden: Achten Sie darauf, die Farben wirtschaftlich zu verwenden, um Abfall zu vermeiden. Fügen Sie bei Bedarf mehrere dünne Schichten hinzu.
  • Raum gut vorbereiten: Eine gute Vorbereitung und das Reinigen der Oberflächen reduzieren den Bedarf an zusätzlichen Schichten und erhöhen die Haltbarkeit der Farbe.

Tipps für das nachhaltige Streichen

Hier sind einige Tipps, um beim Streichen umweltbewusst zu handeln:

  • Wählen Sie neue Farben mit höherer Abdeckkraft: Diese benötigen weniger Anstriche.
  • Verwenden Sie wiederverwendbare Werkzeuge: Nutzen Sie Pinsel und Walzen, die mehrere Male verwendet werden können.
  • Farbreste umweltgerecht entsorgen: Entsorgen Sie Reste gemäß den örtlichen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.

© 2023 Ökologisches Streichen. Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben